Rekord-Mitgliederzahl und Generationswechsel: ADFC REK setzt frische Akzente
Rhein-Erft-Kreis. Positiver Rückblick auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr und Wahl eines verjüngten Vorstands: das war die Mitgliederversammlung 2025 des ADFC Rhein-Erft e.V.

Rhein-Erft-Kreis. Mit einem positiven Rückblick auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr sowie der Wahl eines verjüngten Vorstands hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rhein-Erft e.V. bei seiner Mitgliederversammlung am 8. November 2025 im Simonshof in Brauweiler die Weichen für eine dynamische Zukunft gestellt. Die zahlreichen anwesenden Mitglieder konnten nicht nur von einem erneuten Mitgliederzuwachs auf fast 1.400 Radfahrende erfahren, sondern auch die Übergabe des Staffelstabs an eine neue Generation aktiv begleiten.
Der bisherige 1. Vorsitzende, Axel Fell, berichtete in seinem Jahresrückblick über die vielfältigen Aktivitäten des Kreisverbands. Dazu zählten die engagierte Mahnwache für eine bei einem schrecklichen Unfall getötete Schülerin und den ebenfalls tödlich verletzten Schulbegleiter an der Frechener Straße in Hürth. Ein weiteres Highlight war die erfolgreiche Teilnahme an den Radaktionstagen Erftradweg mit mehreren geführten Touren sowie der große und vielbeachtete Stand beim Bürgerfest zur 50-Jahr-Feier des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim. Zudem begleitete der Verband die Tour de Verkehrswende Ende August 2025 von Düren nach Köln mit Veranstaltungen in Kerpen und Hürth und einem von der Ortsgruppe Kerpen organisierten, sehr gut besuchten politischen Abend mit Verkehrsminister Oliver Krischer in Kerpen Buir.
Die Vertreter*innen der verschiedenen Ortsgruppen stellten darüber hinaus die erfolgreiche Arbeit in ihren Kommunen vor, insbesondere in den Bereichen geführte Touren, Mitgliedergewinnung und der lokalen Verkehrspolitik, in der sie sich als wichtige Ansprechpartner*innen etabliert haben.
Schatzmeister Roger Eichler konnte überdies eine ausgezeichnete Finanzentwicklung des Verbands präsentieren.
Nach dem positiven Rückblick stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt. Axel Fell gab sein Amt des Ersten Vorsitzenden ab und freut sich über den eingeleiteten Generationenwechsel:
„Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben. Gleichzeitig bin ich begeistert davon, dass wir jüngere, motivierte Ehrenamtliche für die Führungsrollen gewinnen konnten. Ich verspreche mir davon neue, frische Akzente, die unseren Verband zukunftssicher aufstellen. Ich bleibe dem Vorstand als Schriftführer erhalten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und meine Erfahrung einzubringen.“
Zum neuen Ersten Vorsitzenden wurde Nils von Pein aus Frechen gewählt, der bisher bereits als Beisitzer im Vorstand aktiv war und sich in der Kidical Mass engagiert. Seine Expertise als ehemaliger Frechener Stadtrat sowie seine Kenntnis der lokalen Fahrradpolitik werden dem ADFC Rhein-Erft in seiner Arbeit zugutekommen.
Als Zweiter Vorsitzender folgt Sven Heitzler aus Brühl auf Heidi Commer, und zum neuen Schatzmeister wurde Boris Lipinski aus Frechen gewählt. Die Kassenführung übernimmt er von Roger Eichler.
Die neu gewählten Beisitzerinnen und Beisitzer sind Gregor Berhorst (Frechen), Christoph Pauls (Bergheim) und Heidi Commer (Brühl). Axel Fell (Kerpen) komplettiert den Vorstand als Schriftführer.
„Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen. Mir ist es wichtig, dass wir als ADFC Alltagsradler und Freizeitradler vertreten und die Verkehrssicherheit für Kinder und Senioren, Pendler und Sportler gleichermaßen erhöhen. Wir wollen uns weiterhin konsequent für die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur im Rhein-Erft-Kreis einsetzen und dafür sorgen, dass das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel noch attraktiver wird“, so der neue Erste Vorsitzende Nils von Pein.
Für die Landesversammlung des ADFC wurden Anja Georg (Kerpen) und Christoph Pauls als Delegierte gewählt. Ersatzdelegierter ist Nils von Pein. Des Weiteren wurden Susan Granrath aus Brühl und Alyson Bergmann aus Frechen als Kassenprüferinnen gewählt.
Die erfolgreiche Mitgliederversammlung mit der Wahl einer jüngeren Generation sichert damit eine gute Basis für die Zukunftsarbeit des ADFC Rhein-Erft.
Über den ADFC Rhein-Erft
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rhein-Erft e.V. ist mit 1.400 Mitgliedern ein großer Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. In den Städten des Rhein-Erft-Kreises sind wir mit unseren Ortsgruppen vor Ort aktiv. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit ein, fahren gemeinsam Touren und beraten in allen Fragen rund um das Fahrrad. Als Kreisverband werben wir in Politik, Rathäusern und anderen Verbänden für eine Verkehrspolitik, die die Potentiale des Fahrrades ausschöpft. Dabei steht die Entwicklung einer umfassenden Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt: ein einheitliches Radverkehrssystem für Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradfahrende mit hohen Qualitätsstandards und guten Serviceeinrichtungen.